Willkommen bei der Schreinerinnung Rhön-Grabfeld

Die Schreinerinnung ist der kompetente Partner für seine Mitgliedsbetriebe vor Ort.

Sie ist eine der 70 bayerischen Schreinerinnungen, die im Landesinnungsverband-Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) eine starke Gemeinschaft bilden. Zur Zeit hat die Innung 26 Mitgliedsbetriebe.

Anschrift

Schreinerinnung Rhön-Grabfeld

Strutweg 15
97653 Bischofsheim/ Rhön

Tel:  09772/930099-0

info@remove-this.schreiner-rhoen-grabfeld.de


Nicolas Schmitt gewinnt die Gute Form 2025

Junge Schreiner zeigen ihr Können: „Die Gute Form“ überzeugt mit Kreativität und Handwerkskunst

Bad Neustadt – Gestaltungswille, handwerkliche Präzision und kreative Ideen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbs „Die Gute Form“, bei dem junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Gesellenstücke präsentierten. Teilnahmeberechtigt waren Nachwuchstalente unter 28 Jahren, deren Ausbildungsbetrieb Mitglied der Schreiner-Innung ist.


Insgesamt fünf junge Handwerker stellten sich mit ihren individuell gestalteten Möbelstücken der dreiköpfigen Jury. Bewertet wurden neben der handwerklichen Ausführung vor allem die Formgebung, Funktionalität und Originalität der Gesellenstücke.

Den ersten Platz belegte Nicolas Schmitt vom Ausbildungsbetrieb Trend Elements GmbH & Co. KG in Salz. Mit seinem edlen Fernsehschrank aus Eiche und Linoleum überzeugte er die Jury durch eine klare Linienführung und durchdachte Gestaltung. „Ein Gesellenstück mit gestalterischer Reife und technischem Können“, so das Urteil.

Den zweiten Platz sicherte sich Leo Ziegler aus dem Betrieb Schreinerei Michael Heusinger in Bad Königshofen. Sein Sideboard in Eiche mit weiß lackierten Fronten überzeugte durch modernes Design und stimmige Materialkombination.

Matthias Berger vom Ausbildungsbetrieb Gebrüder Link in Stockheim erreichte den dritten Platz mit seinem eleganten Fernseh-Lowboard aus Eiche. Die handwerkliche Umsetzung und die Proportionen fanden besondere Anerkennung bei der Jury.

Eine Belobigung erhielt Marian Reinhart (Hubert Schneider GmbH, Kleineibstadt) für seinen formschönen Barschrank in Eiche, der durch eine spannende Kombination aus Funktionalität und Detailverliebtheit bestach.

Ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen hat Lukas Barthelmes, der mit einer Garderobe aus Esche ein handwerklich solides und stilistisch interessantes Möbelstück präsentierte.

Die Jury setzte sich zusammen aus dem künstlerischen Leiter und Lehrer an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim, Martin Bühner, der Innenarchitektin Claudia Wetteskind aus Bad Neustadt sowie Peter Suckfüll von der VR-Bank. Gemeinsam hoben sie das hohe Niveau aller eingereichten Arbeiten hervor.

Der Wettbewerb „Die Gute Form“ würdigt nicht nur die gestalterische Leistung junger Schreiner, sondern rückt auch das Handwerk als kreative und moderne Berufswahl in den Fokus.

 

Alle Gesellenstücke finden Sie in unserer Galerie

>